...auf dem Weg zum Alltagshelden

Kommt dir das bekannt vor?

Dein kleines süßes Hundebaby, dessen Weltmittelpunkt du bis eben noch warst und das dir kaum einen Schritt von der Seite gewichen ist, hat den Zahnwechsel hinter sich, verändert sich langsam im Aussehen und beginnt, sich anders zu verhalten!

Plötzlich ist dein Hund vertieft in die Umwelt und schnüffelt sich durch den Wald und eure Spaziergehgebiete. Er schaut dich nicht mehr so oft an, ist aufgeregter, hektischer und entfernt sich deutlich weiter als noch vor einigen Wochen. Er erschrickt häufiger, ist mit vielen Dingen gleichzeitig beschäftigt und seine Konzentration und Aufmerksamkeitsspanne waren auch schon einmal deutlich besser …

Dein Welpe wird zum Junghund und kommt in die Pubertät.

Im Alter von ca. 5–24 Monaten durchläuft dein Hund Entwicklungsphasen, in denen gravierende Veränderungen, nicht nur auf körperlicher Ebene, stattfinden.

Der Hormonhaushalt verändert sich und das Gehirn deines Hundes wird “umstrukturiert”. Das kann schon mal ziemlich anstrengend werden. Jetzt ist Geduld gefragt und viel Verständnis für die Verhaltenskreativität deines jungen Hundes.

Darauf nehmen wir im Training Rücksicht.

Die Schwerpunkte in unserem Junghunde-/ Alltagstraining:

Entspannter Umgang mit allem, was euch in der Umwelt begegnet, z. B.:

  • Menschen (Jogger, Radfahrer etc.)
  • Andere Hunde
  • Geräusche
  • Straßenverkehr

Du lernst, deinen und andere Hunde immer besser zu lesen und zu verstehen, erfährst die Gründe für Verhalten und wie du unerwünschtes Verhalten in die richtigen Bahnen lenken kannst.

Du erfährst, was das Besondere an der Teeniezeit ist und verstehst, was in deinem Hund vorgeht und warum Ohren und Gehirn manchmal auf Durchzug stehen.

Wie das Training abläuft:

  • Du lernst individuell und entspannt in einer kleinen Gruppe mit 4 – 6 Hunden.
  • Das Training findet als fortlaufende Gruppe 1x/Woche (monatliche Mitgliedschaft) statt.
  • Die Stunden finden überwiegend auf dem Hundeplatz, aber auch in der Umwelt statt.
  • Ruhetraining und verschiedene Übungen wechseln sich ab.
  • Du bekommst Raum für Fragen.

Wenn dein Hund mindestens 17 Wochen alt ist, kannst du jederzeit einsteigen.

Du hast noch kein Training bei uns gemacht?

Dann schauen wir in einer Kennenlernstunde vorab, welcher Kurs für dich und deinen Hund der passende ist, und wir machen die ersten Übungen, so dass du anschließend in der Gruppe weitermachen kannst.

wann:

Samstags - 10:45 Uhr - Einstieg jederzeit möglich

Dauer

6 x 60 Minuten

Anzahl Teams:

4 – 6 Teams

Kosten:

110,00 € pro Monat

Wie es anschließend weitergehen kann:

2024_Alltagstraining_Header

Alltagstraining

Fit für den Alltag - mit Gleichgesinnten für die alltäglichen Herausforderungen üben

3_Header_K3DogParkour

K3DogParkour®

Eine tolle Möglichkeit, quirligen Junghunden spielerisch zu mehr Konzentration zu verhelfen

Gleiche Hundeschule, neues Konzept

Aus Hundeschule Tierzeit wird Training für besondere Hunde